Heute, im dritten Teil der Blogreihe, geht es um die Spülung. Eine Spülung wird benötigt, um nach dem Haare waschen verbleibende Seifenreste und Kalk zu entfernen. Außerdem macht sie die Haare weich und kämmbar. Der leicht saure ph-Wert der Spülung schließt die Schuppenschicht, durch die entstandene glatte Oberfläche glänzen die Haare.
Hier einige Rezepte für die Spülung:
Zitronenspülung
ca. 2 El Zitronensaft auf 1 l lauwarmes Wasser
oder ca. 1 Msp Zitronensäure
Essigspülung
ca. 2 El Apfelessig auf 1 l lauwarmes Wasser
Je nachdem was ihr benutzen wollt nehmt die angegeben Menge auf 1 Liter Wasser. Ich stelle mir einen Messbecher mit 2 El Apfelessig neben die Dusche und fülle dann wenn ich die Spülung brauche mit lauwarmem oder kaltem Wasser auf. Die Mischung über den Kopf kippen, gut einmassierern und kurz drin lassen (ca. 1 min). Dann gut ausspülen. Wer merkt das er trockene Spitzen bekommt, diese einfach hochheben und nicht mit der Spülung spülen (bei langen Haaren).
Wer unter trockenen Haaren leidet, kann auch eine Haarkur verwenden. Dazu mehr im nächsten Teil.
Hier einige Rezepte für die Spülung:
Zitronenspülung
ca. 2 El Zitronensaft auf 1 l lauwarmes Wasser
oder ca. 1 Msp Zitronensäure
Essigspülung
ca. 2 El Apfelessig auf 1 l lauwarmes Wasser
Je nachdem was ihr benutzen wollt nehmt die angegeben Menge auf 1 Liter Wasser. Ich stelle mir einen Messbecher mit 2 El Apfelessig neben die Dusche und fülle dann wenn ich die Spülung brauche mit lauwarmem oder kaltem Wasser auf. Die Mischung über den Kopf kippen, gut einmassierern und kurz drin lassen (ca. 1 min). Dann gut ausspülen. Wer merkt das er trockene Spitzen bekommt, diese einfach hochheben und nicht mit der Spülung spülen (bei langen Haaren).
Wer unter trockenen Haaren leidet, kann auch eine Haarkur verwenden. Dazu mehr im nächsten Teil.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen